Testkapazitäten für Beschäftigte in Schulen und Kitas reichen nicht aus
Viele Erzieher*innen und Lehrer*innen würden sich gerne nach dem Konzept der Landesregierung freiwillig testen lassen, doch das stößt auf Schwierigkeiten.
WeiterlesenViele Erzieher*innen und Lehrer*innen würden sich gerne nach dem Konzept der Landesregierung freiwillig testen lassen, doch das stößt auf Schwierigkeiten.
WeiterlesenDie Hilfsmittel des Schulministeriums reichen vorne und hinten nicht aus und sind oft nicht bis zu Ende durchdacht.
WeiterlesenZumindest Masken und Tests stellt die Landesregierung zur Verfügung. Der Ausbau der Digitalisierung kommt zwar in Schwung, aber der dringend notwendige Support fehlt.
WeiterlesenAuch für den Schulbereich werden Lockerungen möglich. Sie betreffen u.a Klassenfahrten und Lehrerfortbildungen.
WeiterlesenDie GEW begrüßt, dass nun Klarheit besteht, wir hätten uns aber eine frühzeitigere Information der Schulen gewünscht - ganz ohne Umweg über die Presse.
WeiterlesenDie Bedingungen, unter denen die Schulen am 23. April öffneten, sind leider alles andere als optimal gewesen. Hier müssen Ministerium und Schulträger nachbessern.
WeiterlesenWer muss seinen Dienst aufnehmen? Familienangehöriger gehört zur Risikogruppe? Selber Risikogruppe? Konferenzen? Notbetreuung für eigene Kinder ...
WeiterlesenAm Donnerstag, 16.4.2020 wurde die schrittweise Schulöffnung verkündigt - ohne konkrete Angaben zu Hygienenotwendigkeiten und Hinweise, welche Lehrkräfte überhaupt eingesetzt werden dürfen.
WeiterlesenDie Informationsflut ist groß, deshalb ist es schwer den Überblick zu behalten. Die GEW stellt Informationen für den Bildungsbereich zusammen.
WeiterlesenDie Forderung der GEW nach besonderen Reinigungsplänen für die Notgruppen führte dazu, dass die Schulen von der Schulverwaltung über die geänderten Pläne informiert wurden.
Weiterlesen