Armut ist kein Kinderspiel
Bei etablierten Parteien scheint das Problem Kinderarmut nach Jahren großer öffentlicher Aufmerksamkeit in Vergessenheit geraten zu sein.
WeiterlesenBei etablierten Parteien scheint das Problem Kinderarmut nach Jahren großer öffentlicher Aufmerksamkeit in Vergessenheit geraten zu sein.
WeiterlesenKinderarmut in Deutschland ist seit den 1990er Jahren als „Infantilisierung“ der Armut in den Fokus von Politik, Medien und Gesellschaft gerückt.
WeiterlesenVor dem Verfassungsgerichtshof erfolgte Verhandlung über Normenkontrollverfahren gegen die Nichtübertragung des Tarifergebnisses auf die Beamt*innen.
WeiterlesenIn griechischen Schulen schlagen die Sparzwänge der Troika zu. Zum nächsten Schuljahr müssen 20.000 von 80.000 LehrerInnen entlassen werden.
WeiterlesenBericht "Bildung in Deutschland 2014" veranlasst die GEW-Landesvorsitzende Personalknappheit und Förderungsmöglichkeiten für Lehrkräfte zu bemängeln.
WeiterlesenSchulministerin Sylvia Löhrmann lud zum Runden Tisch G8/G9, um über die Problematik der Schulzeitverkürzung an Gymnasien in NRW zu sprechen.
WeiterlesenDurch die Revision des Kinderbildungsgesetzes werden weitere 100 Millionen Euro bereitgestellt. Der Elementarbereich bleibt unterfinanziert.
WeiterlesenDie GEW übergibt Resolution „Worauf es ankommt!“ an Schulministerin Löhrmann auf dem Inklusionskongress von GEW und DGB.
WeiterlesenGEW lehnt FDP-Vorschlag zur Lehrerarbeitszeitdebatte ab. Sie fordert Entlastung u.a. durch Absenkung der Pflichtstunden.
WeiterlesenPCB-Belastung in Schulen stellt enormes Gesundheitsrisiko für Schüler*innen und Lehrpersonal dar. GEW ist alarmiert und fordert sofortiges Handeln.
Weiterlesen