Größte Bildungsgewerkschaft in NRW
Die GEW NRW verzeichnet hohen Mitgliederzuwachs. An Attraktivität hat die sie auch bei jüngeren Mitgliedern und Frauen gewonnen.
WeiterlesenDie GEW NRW verzeichnet hohen Mitgliederzuwachs. An Attraktivität hat die sie auch bei jüngeren Mitgliedern und Frauen gewonnen.
WeiterlesenGEW begrüßt die vom Landeskabinett beschlossene zweite Revisionsstufe des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz), fordert aber weitergehende Reformen für Kitas.
WeiterlesenPaidaia“, ein Verein aus Bochum, hilft in Schieflage geratenen Jugendlichen, wieder zurück auf den richtigen Weg.
WeiterlesenAuf dem Weg des einstweiligen Rechtsschutzes soll Entscheidung gegen rechtswidrige Abkoppelung der Besoldung von der Tarifentwicklung erwirkt werden.
WeiterlesenErgebnisse der PISA-Studie Studie zeigen, dass soziale Benachteiligung von Schüler*innen aus bildungsfernen Schichten immer noch vorhanden ist.
WeiterlesenLehrer*innen und ihre Gewerkschaft kritisieren mangelnde Ressourcen für Inklusion und engagieren sich für eine gute Umsetzung des Reformprozesses.
Weiterlesen
Die GEW geht von einem Auslaufen von Delfin4 im nächsten Jahr aus. Die Sprachförderung in Kitas muss neu aufgestellt werden.
WeiterlesenDie GEW NRW kritisiert die vom Schulministerium überarbeitete Mindestgrößenverordnung für die Förderschulen in NRW.
WeiterlesenGewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) NRW hält insbesondere den geplanten Stellenabbau im Landesdienst von 2.874 Stellen für kritisch.
WeiterlesenDas 9. Schulrechtsänderungsgesetz wurde vom Landtag in NRW beschlossen - ein Umbruch auf dem Weg zu einem inklusiven Schulsystem in NRW.
Weiterlesen