Ferngesteuerte Bildungspolitik
Kürzer lernen. Länger arbeiten: Lobbyist*innen beklagten jahrelang den Verfall der internationalen Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands. Bildungsbiografie und Arbeitsleben sollten neu getaktet werden.
WeiterlesenKürzer lernen. Länger arbeiten: Lobbyist*innen beklagten jahrelang den Verfall der internationalen Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands. Bildungsbiografie und Arbeitsleben sollten neu getaktet werden.
WeiterlesenMitten in der Corona-Krise will das Ministerium für Schule und Bildung den Prozess für neue Lehrpläne an Grundschulen voranbringen. Die GEW NRW wertet dieses Vorgehen als einen Schlag ins Gesicht.
WeiterlesenWährend der Corona-Pandemie hat sich das Spannungsfeld zwischen dem Recht auf Bildung, auf Arbeits- und Gesundheitsschutz und Bildungsgerechtigkeit aufgeladen. Bildungspolitik muss Konzepte liefern!
WeiterlesenDie Neustrukturierung der Schulaufsicht in NRW ist notwendig. CDU und FDP wollen die Reform vor der Landtagswahl 2022 abschließen. GEW NRW nennt Themen, bei denen sie großen Handlungsbedarf sieht.
WeiterlesenDigitalisierungsprozesse in Schule haben durch während der Corona-Pandemie weiter Fahrt aufgenommen. Die Dynamik stellt den Gesundheitszustand und das Wohlbefinden vieler Lehrkräfte auf den Prüfstand.
WeiterlesenUm digitalen Stress bei Lehrer*innen zu verringern, gibt es eine Reihe von notwendigen Anpassungen und Maßnahmen: mit Kolleg*innen zusammenarbeiten, keine ständige Erreichbarkeit, Datenschutz achten.
WeiterlesenJetzt ist die Zeit, ein gutes Ergebnis für die Tarifrunde der Länder vorzubereiten. Doch die Arbeitgeber verweigern weitere Gespräche. Die GEW NRW appelliert an NRW-Finanzminister Lutz Lienenkämper.
WeiterlesenNRWs Kitas sind seit Wochen im eingeschränkten Pandemiebetrieb – kleine Gruppen, konstante Betreuungspersonen. Eltern können aber weiterhin wählen. Das stellt die Kitas vor große Herausforderungen.
WeiterlesenDie GEW NRW kritisiert die Vorgaben zahlreicher Schulträger bzgl. der Nutzung der "dienstlichen Endgeräte", die den Lehrer*innen nun zur Verfügung gestellt werden.
WeiterlesenDie GEW NRW unterstützt den Aufruf von Betroffenen des „Radikalenerlasses“ an die Politik: „Beenden Sie die Berufsverbotepolitik endlich offiziell!“.
Weiterlesen