Die GEW NRW stellt ihren Mitgliedern Musterschreiben für Beamt*innen zur amtsangemessenen Alimentation und A 13Z für alle zur Verfügung. Die Frist bis 31.12.2021 gilt es dringend einzuhalten!
Ein Rechtsgutachten stützt A-13-Forderung für alle Lehrämter, 16.000 Petitionsunterschriften in Rekordzeit, Zusagen aus der Politik – wir zeigen die besten Momente aus fast sechs Jahren „JA 13!“.
Hendrik Wüst hat bei der DGB-Bezirkskonferenz das Tarifergebnis zum TV-L gelobt. Die GEW NRW drängt darauf, das Ergebnis der Tarifverhandlungen auf die Beamt*innen zu übertragen.
Als „verantwortungsvollen Abschluss in schwieriger Corona-Zeit“ hat die GEW den Tarifabschluss bezeichnet: 2,8 Prozent mehr Gehalt, Gesprächszusage für TV Stud und 1.300 Euro Corona-Sonderzahlung.
Beschäftigte von Schulen und Hochschulen, Krankenhäusern, Finanzämtern und der Polizei streiken vor der dritten Verhandlungsrunde zum TV-L gemeinsam in Düsseldorf.
Am 25. November treffen wir uns zum zentralen Warnstreik in der Landeshauptstadt Düsseldorf – unter Einhaltung der AHA-Regeln! Mit an Bord: unsere neue stellvertretende Vorsitzende Marion Vittinghoff.
Vor der voraussichtlich finalen Runde der Tarifverhandlungen erhöhen die Beschäftigten mit einem landesweiten Warnstreik in NRW den Druck auf die Arbeitgeberseite: Auf zu den Demos in Düsseldorf!
Marion Vittinghoff ist kommissarisch stellvertretende Vorsitzende der GEW NRW. Im Interview beschreibt sie ihre Herzensthemen und verspricht vollen Einsatz für eine starke Bildungsgewerkschaft.
Am heutigen Abend wählte der Landesvorstand der GEW NRW in Bochum die Mönchengladbacher Schulsozialarbeiterin Marion Vittinghoff kommissarisch zur stellvertretenden Vorsitzenden.
Was ändert sich an den Schulen in Hinblick auf die Lollitests in der Corona-Pandemie? Welche Mehrbelastung und auch Vorteile entstehen? Der FGA Grundschule der GEW NRW fasst die Änderungen zusammen.