Nur wer fordert, hat eine Chance auf Verbesserung
Tarifrunde 2019
Nur wer fordert, hat eine Chance auf Verbesserung

Die Tarifrunde 2019 startet, die Tarifkämpfer*innen bereiten sich auf die Streiks vor. Grundschullehrerin Iris Linz ist eine von ihnen und macht sich für die Paralleltabelle stark.

Weiterlesen
Entwurf für neues Hochschulgesetz beschlossen
Hochschule und Forschung
Entwurf für neues Hochschulgesetz beschlossen

Die Landesregierung hat vor Weihnachten den Entwurf für ein neues Hochschulgesetz (HG) beschlossen und stößt damit auf heftige Kritik. Rechte von Beschäftigten und Studierenden werden beschnitten.

Weiterlesen
Gewerkschaften fordern sechs Prozent
Tarifrunde 2019
Gewerkschaften fordern sechs Prozent

Sechs Prozent mehr Gehalt, mindestens aber 200 Euro monatlich, das fordert die GEW gemeinsam mit den anderen Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes für die anstehende Länder-Tarifrunde.

Weiterlesen
50 Jahre Hauptschule – und jetzt?
Hauptschule
50 Jahre Hauptschule – und jetzt?

Die Hauptschule feiert 2018 ihr 50-jähriges Bestehen. Wie die Schulen mit dem Jubiläum umgehen, erklären Hans-Wilhelm Bernhard und Stefanie Sommerey im Interview.

Weiterlesen
SPD eröffnet die Debatte um Bildung
Bildungsfinanzierung
SPD eröffnet die Debatte um Bildung

Die SPD NRW will mit dem Positionspapier „Leitthema: Aufstiegschancen durch Bildung“ die politische Debatte revitalisieren. Gelingt damit auch der Aufstieg der Partei?

Weiterlesen
Grundschulen in NRW warten auf den Masterplan
Grundschule
Grundschulen in NRW warten auf den Masterplan

Einen Masterplan für Grundschulen hat das Schulministerium angekündigt. Ein Entwurf liegt noch nicht auf dem Tisch, aber fest steht: Der Masterplan soll die Qualität der Grundschulbildung stärken.

Weiterlesen
Neuigkeiten aus NRW
Bildungsgerechtigkeit
Zukunft darf nicht von der Postleitzahl abhängen

Bund und Länder könnten enger zusammenarbeiten, um dringende Bildungsthemen anzugehen. Warum dafür eine Änderung des Grundgesetzes wichtig ist, erklärt GRÜNEN-Politikerin Katja Dörner im Interview.

Weiterlesen
Zukunft seit 1816 an der Technischen Hochschule Bochum
Vom Bergbau lernen
Zukunft seit 1816 an der Technischen Hochschule Bochum

Die wenigsten Absolvent*innen der Technischen Hochschule in Bochum werden den gleichen Arbeitsplatz haben wie die Generationen vor ihnen: unter Tage. Berufliche Perspektiven im Bergbau der Zukunft.

Weiterlesen
Im Einsatz für ein besseres Praxissemester
Studium
Im Einsatz für ein besseres Praxissemester

Die junge GEW Münster organisierte in der Aktionswoche #GutesStudium Podium und Plakate rund ums Thema Praxissemester. Finanzielle Sicherheit, Mobilität und Einheitlichkeit lauten ihre Forderungen.

Weiterlesen
Ausflug ins Ruhrgebiet: Industriekultur erleben
Vom Bergbau lernen
Ausflug ins Ruhrgebiet: Industriekultur erleben

Die letzte nds-Ausgabe im Jahr 2018 beschreibt aus vielen Perspektiven, wie wir vom Bergbau lernen können – Tschüss, Steinkohle! Die Kulturstätten bleiben: Zeit für einen Ausflug zu Zechen und Halden.

Weiterlesen