Die Mitbestimmung bei der Digitalisierung an NRWs Schulen kommt zu kurz. Das Fallbeispiel der elektronischen Schließanlagen macht Lücken im Gesetz allzu deutlich. GEW NRW fordert klare Bestimmungen.
Pflege und Sorgeverantwortung von Studierenden, die sich um ihre Großeltern oder Eltern kümmern, wird in Deutschland als Einzelschicksal angesehen. Forschungsbedarf und Unterstützung Fehlanzeige.
Die GEW stellt eine Länderstudie zum Lehrkräftebedarf an Beruflichen Schulen vor: Die Schüler*innenzahlen an den Beruflichen Schulen in NRW werden bis 2030 um bis zu sieben Prozent ansteigen.
Drei Jahre lang verhandelte Datenschützer Klaus Keßler mit Unterstützung der GEW NRW vor Gericht, um zu klären, wie Persönlichkeitsrechtsverletzungen von Lehrkräften verhindert werden können.
Die NRW-Landesregierung ziert sich weiterhin, gleichwertig ausgebildete Lehrkräfte gleich zu bezahlen. Deshalb erhöht die GEW NRW nun den Druck mit der Aktion „Mein Stück vom Kuchen“ vor dem Landtag.
Der nächste Schritt auf dem Weg ins Klassenzimmer ist geschafft! Am 1. November beginnt für Lehramtsabsolvent*innen das Ref. Die GEW NRW gratuliert herzlich und steht in Phase zwei an deiner Seite.
Wie finde ich heraus, ob das Lehramtsstudium und der Lehrberuf mit meiner gesundheitlichen Einschränkung oder Behinderung vereinbar sind? Unsere Expert*innen geben Antworten auf eure Fragen.
Beim Senior*innentag der GEW NRW ging es um die Frage „Wie wohnen wir im Alter?“. Damit beschäftigt sich die Initiative „ZukunftsPioniere“ und berät Senior*innen auf dem Weg zur richtigen Wohnform.
Die Gesamtschule Bockmühle steht mit ihrer Schulfamilie für ein Bildungskonzept, das Chancengleichheit herausragend fördert. Schulleiterin Julia Gajewski hat dafür den TalentAward 2018 erhalten.
Die AfD initiiert in mehreren Bundesländern Plattformen im Internet zur Denunziation von Lehrer*innen, die angeblich gegen das Neutralitätsgebot verstoßen. Die GEW NRW verurteilt diese Aktion.