Beamt*innenstreik ist ein Menschenrecht
In einer siebenstündigen Verhandlung hat das Bundesverfassungsgericht am 17. Januar 2018 das Streikverbot für Beamt*innen geprüft. Die Fälle von vier Lehrkräften wurden dafür zusammengefasst.
WeiterlesenIn einer siebenstündigen Verhandlung hat das Bundesverfassungsgericht am 17. Januar 2018 das Streikverbot für Beamt*innen geprüft. Die Fälle von vier Lehrkräften wurden dafür zusammengefasst.
WeiterlesenIn den Fachgruppen der GEW NRW haben in den vergangenen Wochen und Monaten die Landesdelegiertenversammlungen stattgefunden. Welche politischen Ziele und Leitlinien werden in 2018 verfolgt? (Teil 2)
WeiterlesenDie gemeinsamen Forderungen der Gewerkschaften in der Tarifrunde 2018 stehen fest: Sechs Prozent Lohnsteigerung und ein Ausgleich zwischen den Tarifgebieten Ost und West stehen auf dem Plan.
WeiterlesenDie Tarifrunde des öffentlichen Dienstes startet am 26. Februar 2018. Betroffen sind vor allem die Erzieher*innen. Im Interview erzählt Brunhilde Seeber, was sich im Kita-Bereich ändern muss.
WeiterlesenDer Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule steckt voll Diskussionspotenzial. Aktuell stellt NRWs Schulministerin die Wiedereinführung der verbindlichen Empfehlungen in Aussicht.
WeiterlesenErwachsenenbildung ist wichtig für den Zusammenhalt der Gesellschaft, die finanziellen Ressourcen fehlen jedoch. Umso entscheidender, dass sich Erwachsenenbildner*innen gewerkschaftlich organisieren.
WeiterlesenRund 2,5 Millionen Schüler*innen in NRW erhalten Zeugnisse für das erste Schulhalbjahr. Die GEW NRW fordert die Eltern auf, den Tag dafür zu nutzen, Freude zu teilen oder Tränen zu trocknen.
WeiterlesenSchulen in NRW stehen vor der Entscheidung für oder gegen G9. Schulleiter Uwe Voelzke aus Minden erklärt im Interview, warum G8 für ihn und sein Gymnasium keine Option sein kann.
WeiterlesenPolitische und religiöse Konflikte aus der Türkei spiegeln sich in deutschen Klassenzimmern. Lehrkräfte sind in solchen Situationen meist überfordert und brauchen mehr Unterstützung.
WeiterlesenDer Lehrkräftemangel an Grundschulen hält an und ist gravierender als bislang angenommen. Auch in NRW lässt sich die Lücke zwischen Angebot und Nachfrage derzeit nicht schließen.
Weiterlesen