Zeichen setzen: Nein zu Gewalt an Frauen
Am 25. November 2017 finden bundesweit Aktionen zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen statt. Und Bildungseinrichtungen in NRW können dabei sein. Jetzt Zeichen setzen!
WeiterlesenAm 25. November 2017 finden bundesweit Aktionen zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen statt. Und Bildungseinrichtungen in NRW können dabei sein. Jetzt Zeichen setzen!
WeiterlesenDie rechtspopulistische Partei AfD sitzt im Bundestag. Das wollte die Initiative „Kleiner Fünf“ mit ihrem Engagement verhindern. Ihre Arbeit geht weiter – auch nach dem schockierenden Wahlergebnis.
WeiterlesenSenta Pineau ist studentische Senatorin im Senat der Universität Köln und Mitgründerin des Arbeitskreises Zivilklausel. Dieser kämpft für eine friedliche und demokratische Universität – mit Erfolg.
WeiterlesenDie GEW NRW warnt vor einer überstürzten Rückkehr zum Abitur nach neun Jahren und fordert eine inhaltliche und organisatorische Vorbereitung bei der Neugestaltung der Sekundarstufe I an Gymnasien.
WeiterlesenJüd*innen zu mieten, klingt erst einmal despektierlich. Doch hinter der Organisation rentajew.org steckt mehr als das. Ziel des Projekts ist es, Grenzen zu überwinden und Vorurteile abzubauen.
WeiterlesenBesuche der Bundeswehr sind Pflichtstunden an vielen Schulen. Damit die Friedensbildung nicht zu kurz kommt, setzt sich Friedensaktivist Bernhard Trautvetter für eine Schule ohne Bundeswehr ein.
WeiterlesenAller Anfang ist schwer: Zu Beginn des Referendariats haben die neuen Kolleg*innen viele Fragen. Die GEW NRW gibt Antworten unter anderem zu Besoldung, Sonderurlaub und Krankenversicherung (Teil 2).
WeiterlesenBeschäftigte in Kitas haben viele Vorteile, wenn sie Mitglied in der GEW NRW sind. Kostenloser Rechtsschutz, spezielle Seminare und eine Berufshaftpflichtversicherung sind nur drei davon.
WeiterlesenVier Verbände – darunter die GEW NRW – fordern in einem Positionspapier mehr Investitionen, wenn sich schulische Inklusion qualitativ verbessern soll. Und alle Schulformen müssen beteiligt bleiben.
WeiterlesenAller Anfang ist schwer: Zu Beginn des Referendariats haben neue Kolleg*innen viele Fragen. Die GEW NRW gibt Antworten unter anderem zu Schwangerschaft, Unterricht und Pflichtgesprächen (Teil 1).
Weiterlesen