Aktuelle Infos zur Tarifrunde der Länder 2021 #DASGEWINNENWIR

Die Tarifrunde TV-L 2021 unter dem Motto #DASGEWINNENWIR läuft. Eure Bildungsgewerkschaft GEW ist kampfbereit und wird sich mit Verhandlungsführer Daniel Merbitz für eine Menge Themen im Tarifvertrag einsetzen: Es geht um die allgemeine Lohnerhöhung um fünf Prozent, mindestens aber 150,- Euro, für rund eine Million Beschäftigte an Schulen, Hochschulen, Kitas und in sozialen Einrichtungen im öffentlichen Dienst. Es soll 100,- Euro monatlich mehr für alle in Ausbildung geben, die stufengleiche Höhergruppierung muss endlich kommen und ein  Tarifvertrag für studentische Beschäftigte muss her! Dafür setzt sich die Bildungsgewerkschaft ein.

Hier sind die Informationen der GEW Bund und der GEW in NRW.

Hier geht es zur Bildergalerie vom Warnstreik am 18.11.2021 in Wuppertal.

Druck erhöhen - Warnstreik und Demo am 25. November 2021

Bisher haben sich die Arbeitgeber noch nicht bewegt. Jetzt bewegen wir uns, und zwar auf die Straße!

Die GEW und alle Gewerkschaften des Öffentlichen Dienstes rufen für den 25.11.2021 zum landesweiten Warnstreik und zur Großdemo vor dem Düsseldorfer Landtag auf.

Wir rufen die Beamt*innen auf, die Aktion durch geeignete Maßnahmen zu unterstützen: Kein Vertretungsunterricht für Streikende und Antrag auf Sonderurlaub zur Teilnahme an den Aktionen.

Hier treffen sich die Wuppertaler:

Eingangshalle Bahnhof Wuppertal-Vohwinkel
Bahnstraße 14-16, 42327 Wuppertal

ab 09.30 Uhr:
Eintrag in die Streiklisten und  Streikfrühstück

10.30 Uhr:
Abreise mit dem Zug nach Düsseldorf

GEW-Tickets werden ausgeteilt!

Großdemo in Düsseldorf

GEW, verdi, GdP und dbb

11.00 Uhr
Kundgebung am DGB-Haus Friedrich-Ebert-Str. 34-38

Demonstration zum Landtag

13.00 - 14.00 Uhr
Kundgebung vor dem Landtag

 

Streik ist ganz einfach

Das Streikrecht ist im Grundgesetz verankert, unterliegt also einem hohen Schutz. Trotzdem tauchen immer wieder Fragen auf, wie konkret vorgegangen werden sollte. Nachfolgend deshalb eine kleine Streikanleitung für Tarifbeschäftigte und Hinweise für Beamt*innen.

Streikanleitung

Beamte sind keine Streikbrecher

Tarifverhandlungen gehen alle an, auch die Beamt*innen, denn die Gewerkschaften fordern, das Ergebnis auf die Beamt*innen zu übertragen. Sie haben also allen Grund, die Aktionen zu unterstützen und sich solidarisch zu zeigen. Sollten Schulleitungen auf die Idee kommen, Beamt*innen im Vertretungsunterricht für streikende Angestellte einzusetzen, so haben Beamt*innen das gesetzliche Recht, dies zu verweigern. Deshalb haben wir zusammengestellt, wie Beamt*innen dann vorgehen sollten.

Beamte sind keine Streikbrecher

Musterscheiben Remonstration

Unsere Informationen für Eltern und Schüler*innen

Auch Beschäftigte an Schulen sind Arbeitnehmer, die ordentlich bezahlt werden wollen für ihre wichtige Arbeit. Deshalb sollten auch Eltern und Schüler*innen Verständnis haben für die Warnstreikaktionen, die sicher stattfinden werden wenn die Arbeitgeber unverantwortlich blokieren in den Verhandlungen.

Hier unser Brief an die Eltern.

Und hier der Brief für die Schüler*innen.