Gute Arbeit braucht gerechte Bezahlung

Gemeinsam kämpfen wir für gute Bezahlung über einen Tarifvertrag, und das nicht nur im öffentlichen Dienst der Länder, des Bundes oder der Kommunen, sondern auch bei den freien Trägern. In der Schule ist in Sachen Tarifarbeit auch die Solidarität der verbeamteten Kolleg*innen gefragt. Denn das in den Gehaltsrunden erkämpfte Tarifergebnis soll – so die gerechte Forderung der GEW NRW – auch auf die Beamt*innen übertragen werden.

Kinder brauchen Männer und Frauen in Kitas
Kita
Kinder brauchen Männer und Frauen in Kitas

Stefan Raffelsieper ist einer von rund 30.500 Erziehern in Deutschland. Vor allem in NRW ist der Anteil der Männer in Kitas extrem gering. Ein Praxisbericht.

Weiterlesen
Beschäftigte der Kommunen sind erneut im Warnstreik
Pressemitteilungen 2018
Beschäftigte der Kommunen sind erneut im Warnstreik

Vor der dritten Runde der aktuellen Tarifverhandlungen machen die Gewerkschaften noch einmal Druck und setzen ihre Warnstreiks fort – unter anderem in Bochum, Dortmund, Köln, Bonn und Krefeld.

Weiterlesen
Prekäre Beschäftigung macht krank
Tarifrunde 2019
Prekäre Beschäftigung macht krank

Befristungen und prekäre Arbeitsverhältnisse nehmen zu und wirken sich negativ auf die Gesundheit aus. Das gilt auch für viele Beschäftigte im Bildungsbereich.

Weiterlesen
GEW NRW ruft Beschäftigte in Kitas zu Warnstreiks auf
Tarifrunde 2018
GEW NRW ruft Beschäftigte in Kitas zu Warnstreiks auf

Nach der ergebnislos verlaufenen zweiten Verhandlungsrunde für den Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD) setzen die Gewerkschaften ihre Warnstreiks fort.

Weiterlesen
Kitarettungspaket hilft nur kurzfristig
Kita
Kitarettungspaket hilft nur kurzfristig

Das Träger*innenrettungspaket der Landesregierung soll die Unterfinanzierung der Kitas in den nächsten zwei Jahren ausgleichen. Danach soll die Reform des Kinderbildungsgesetzes vollzogen sein.

Weiterlesen
Darum streiken Kitabeschäftigte, liebe Eltern.
Tarifrunde 2018
Darum streiken Kitabeschäftigte, liebe Eltern.

Kitastreiks zwingen Eltern oft, kurzfristig das Familien- und das Berufsleben neu zu organisieren. Dennoch sind viele aus guten Gründen solidarisch mit den Erzieher*innen.

Weiterlesen
GEW NRW ruft zum Warnstreik in Köln auf
Tarifrunde 2019
GEW NRW ruft zum Warnstreik in Köln auf

Die GEW NRW hat ihre tarifbeschäftigten Mitglieder in den Kindertageseinrichtungen der Stadt Köln zu einem mehrstündigen Warnstreik am 7. März 2018 aufgerufen.

Weiterlesen
Erzieher*innen leisten viel für zu wenig Geld
Tarifrunde 2018
Erzieher*innen leisten viel für zu wenig Geld

Die Tarifrunde des öffentlichen Dienstes startet am 26. Februar 2018. Betroffen sind vor allem die Erzieher*innen. Im Interview erzählt Brunhilde Seeber, was sich im Kita-Bereich ändern muss.

Weiterlesen
Neue Richtlinien für die dienstliche Beurteilung
Schulrecht
Neue Richtlinien für die dienstliche Beurteilung

Seit 1. Januar 2018 gelten neue Richtlinien für die dienstliche Beurteilung von Lehrer*innen, Schul- und Seminarleitungen. Alle wichtigen Änderungen erläutert Mario Sandfort, Justiziar der GEW NRW.

Weiterlesen
GEW NRW untermauert Position in der Besoldungdebatte
JA 13
GEW NRW untermauert Position in der Besoldungdebatte

Einen Tag nach der symbolischen JA-13-Aktion in Düsseldorf untermauerte die Vorsitzende der GEW NRW Dorothea Schäfer bei einer Anhörung im Landtag ihre Position in der Debatte um die Besoldung.

Weiterlesen

Nach oben