Gute Arbeit braucht gerechte Bezahlung

Gemeinsam kämpfen wir für gute Bezahlung über einen Tarifvertrag, und das nicht nur im öffentlichen Dienst der Länder, des Bundes oder der Kommunen, sondern auch bei den freien Trägern. In der Schule ist in Sachen Tarifarbeit auch die Solidarität der verbeamteten Kolleg*innen gefragt. Denn das in den Gehaltsrunden erkämpfte Tarifergebnis soll – so die gerechte Forderung der GEW NRW – auch auf die Beamt*innen übertragen werden.

Politikgespräch beim Bochumer Kongress 2017
Bochumer Kongress 2017
Bochumer Kongress im Zeichen der Landtagswahl

Über 500 Teilnehmer*innen sowie Gäste aus Politik und Wissenschaft starteten am 3. März 2017 in bildungspolitische Diskussionen und Foren. Die bevorstehende Landtagswahl bestimmte die Themen.

Weiterlesen
Gutes Tarifergebnis zeit- und wirkungsgleich übertragen
Pressemitteilungen 2017
Gutes Tarifergebnis zeit- und wirkungsgleich übertragen

Nach dem Tarifabschluss für den öffentlichen Dienst der Länder am Freitagabend pocht die GEW NRW auf eine zeit- und wirkungsgleiche Übertragung für die Beamt*innen und Versorgungsempfänger*innen.

Weiterlesen
GEW unterzeichnet Eingruppierungsvertrag
Tarifrunde 2017
GEW unterzeichnet Eingruppierungsvertrag

Um die Erfahrungsstufe 6 für die Entgeltgruppen 9 bis 15 im Tarifvertrag durchzusetzen, unterschreibt die GEW den 2015 abgelehnten Eingruppierungstarifvertrag.

Weiterlesen
Tarifpolitik
Pressemitteilungen 2017
Tarifrunde: Vertretbares Ergebnis nach hartem Ringen

Arbeitgeber und Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes haben eine Einigung mit einem aus Sicht der GEW vertretbaren Ergebnis in der Tarifrunde 2017 erzielt.

Weiterlesen
Lautstark in Düsseldorf: Gleiche Arbeit – gleicher Lohn
Tarifrunde 2017
Pasch sechs: Lautstarker Protest vor dem Landtag

2.000 tarifbeschäftigte Mitglieder der GEW NRW sorgten mit dafür, dass insgesamt rund 7.000 Kolleg*innen in der Landeshauptstadt ein deutliches Zeichen beim landesweiten Warnstreik setzten.

Weiterlesen
Tarifpolitik
Tarifpolitik
Streiktreffen in Wuppertal: Lautstark für 6% und Stufe 6

Es war ein lautstarker Start in den Warnstreiktag am 9.2.2017 in Wuppertal-Vohwinkel. Mehr als 80 Kolleg*innen hatten sich zum Eintrag in die Streiklisten eingefunden, viele waren direkt von zu Hause...

Weiterlesen
7.000 Tarifbeschäftigte in NRW im Ausstand
Pressemitteilungen 2017
7.000 Tarifbeschäftigte in NRW im Ausstand

Rund 7.000 Tarifbeschäftigte folgten dem Streikaufruf der DGB-Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes zu einem landesweiten Warnstreik am heutigen Donnerstag, 9. Februar 2017, in der Landeshauptstadt...

Weiterlesen
9. Februar: Gemeinsamer Warnstreik im öffentlichen Dienst in NRW
Pressemitteilungen 2017
9. Februar: Gemeinsamer Warnstreik in NRW

Die GEW NRW ruft ihre Mitglieder – gemeinsam mit den DGB-Gewerkschaften ver.di und GdP sowie dem dbb – für den kommenden Donnerstag zu einem erneuten landesweiten Warnstreik auf.

Weiterlesen
Tarifpolitik
Warnstreik am 9. Februar
Den Druck erhöhen für 6% und Stufe 6

Unsere Forderung ist gerecht und dafür machen wir Druck. Bisher haben sich die Arbeitgeber nicht bewegt. Jetzt bewegen wir uns, und zwar auf die Straße! Beteiligt euch am Warnstreik am 9.2.2017.

Weiterlesen
Landesweite Streiks erhöhen den Druck
Tarifrunde 2017
Landesweite Streiks erhöhen den Druck

Lehrer*innen, Schulsozialarbeiter*innen, pädagogische Fachkräfte und Hochschulbeschäftigte erhöhen den Druck in den laufenden Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst. Die Warnstreiks in Bildern.

Weiterlesen

Nach oben