Ergebnisse der Tarifrunde 2015
März 2015: Einigung von GEW und Tarifgemeinschaft der Länder (TdL) in Tarifrunde 2015. Zwei von drei Zielen konnte die Bildungsgewerkschaft erreichen
WeiterlesenGemeinsam kämpfen wir für gute Bezahlung über einen Tarifvertrag, und das nicht nur im öffentlichen Dienst der Länder, des Bundes oder der Kommunen, sondern auch bei den freien Trägern. In der Schule ist in Sachen Tarifarbeit auch die Solidarität der verbeamteten Kolleg*innen gefragt. Denn das in den Gehaltsrunden erkämpfte Tarifergebnis soll – so die gerechte Forderung der GEW NRW – auch auf die Beamt*innen übertragen werden.
März 2015: Einigung von GEW und Tarifgemeinschaft der Länder (TdL) in Tarifrunde 2015. Zwei von drei Zielen konnte die Bildungsgewerkschaft erreichen
Weiterlesen2015 Aufwertung im SuE: Trotz Verhandlungen liegt noch kein Angebot der Arbeitgeberseite, der Vereinigung kommunaler Arbeitgeberverbände (VKA), vor.
WeiterlesenDie Arbeitgeber wollen die Bezahlung der bundesweit 200.000 angestellten Lehrkräfte weiterhin diktieren.
WeiterlesenSo manche Schulklasse blieb leer, weil mehr als 250 Lehrkräfte streikten und auf die Straße gingen.
WeiterlesenDeutschland ist ein streikarmes Land. Woran liegt das? An einer rigiden Rechtsprechung mit Streik als „Ultima Ratio“ - nur die halbe Wahrheit.
WeiterlesenGEW NRW startet Aktionstag -tausenden Kolleg*innen, gehen bei Warnstreiks im ganzen Land auf die Straße und setzten die Arbeitgeber unter Druck.
WeiterlesenNullrunde für Beamt*innen des Landes oder massive Stellenstreichungen. In Tarif- und Besoldungsfragen droht die Politik mit drastischen Sparmaßnahmen.
WeiterlesenZu teuer, mehr Geld nicht verfügbar, dies ist immer in Tarifrunden im öffentlichen Dienst zu hören. Personalkosten sind seit den 1970er-Jahren stabil.
WeiterlesenTarifrunde 2015: im öffentlichen Dienst wird verhandelt. Höchste Zeit, dass auch Landesarbeitgeber den Anschluss an Tarifentwicklung ermöglichen!
WeiterlesenErfolgreiches Klagen gegen Kettenbefristungen machten ihr Mut, mit Unterstützung der GEW gegen ihr unsicheres Beschäftigungsverhältnis vorzugehen.
Weiterlesen