Gemeinsam kämpfen wir für gute Bezahlung über einen Tarifvertrag, und das nicht nur im öffentlichen Dienst der Länder, des Bundes oder der Kommunen, sondern auch bei den freien Trägern. In der Schule ist in Sachen Tarifarbeit auch die Solidarität der verbeamteten Kolleg*innen gefragt. Denn das in den Gehaltsrunden erkämpfte Tarifergebnis soll – so die gerechte Forderung der GEW NRW – auch auf die Beamt*innen übertragen werden.
Die GEW NRW will, dass Lehrkräfte an Schulen in schwierigem sozialen Umfeld besser bezahlt werden und fordert eine spezielle Zulage als besonderen Anreiz, dort pädagogisch tätig zu werden.
Einfach mal raus aus dem Alltag! Ein Traum vieler Beschäftigter. Das Sabbatjahr lässt diese Wunschvorstellung auch für Lehrkräfte Realität werden. Zwei Kolleg*innen erzählen dazu im Interview.
Mit einer großen Werbekampagne will das Schulministerium den Lehrkräftemangel in NRW in den Griff bekommen. Es gibt allen Grund, sich anzustrengen – das Ergebnis aber war eher peinlich.
Prekäre Beschäftigungsverhältnisse in der Wissenschaft sind nicht nur ein deutsches Problem. Eignet sich ein Kollektivvertrag wie in Österreich, um den Missstand zu beheben?
Drei lange Verhandlungstage waren nötig. Am Ende verständigten sich die Tarifparteien auf neue Tabellen. Im Durchschnitt bedeutet das rund 7,5 Prozent mehr Gehalt.
Stefan Raffelsieper ist einer von rund 30.500 Erziehern in Deutschland. Vor allem in NRW ist der Anteil der Männer in Kitas extrem gering. Ein Praxisbericht.
Vor der dritten Runde der aktuellen Tarifverhandlungen machen die Gewerkschaften noch einmal Druck und setzen ihre Warnstreiks fort – unter anderem in Bochum, Dortmund, Köln, Bonn und Krefeld.
Schlechte Arbeitsbedingungen im Sozial- und Erziehungsdienst: Damit die Gewerkschaften das Thema in der nächsten Tarifrunde aufgreifen können, müssen drei Bedingungen erfüllt sein.
Dr. Christina Reinhardt, Kanzlerin der Ruhr-Universität Bochum, im Interview: „Führungskräfte müssen ihre Rolle ernst nehmen.“ Doch wie sind gute Perspektiven für junge Wissenschaftler*innen möglich?
Diese Website verwendet Cookies. Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Website besser zu machen. Verhinderung von Tracking in der Datenschutzerklärung.