Gemeinsam kämpfen wir für gute Bezahlung über einen Tarifvertrag, und das nicht nur im öffentlichen Dienst der Länder, des Bundes oder der Kommunen, sondern auch bei den freien Trägern. In der Schule ist in Sachen Tarifarbeit auch die Solidarität der verbeamteten Kolleg*innen gefragt. Denn das in den Gehaltsrunden erkämpfte Tarifergebnis soll – so die gerechte Forderung der GEW NRW – auch auf die Beamt*innen übertragen werden.
Wir gehen für unsere Forderungen auf die Straße. Unsere Schüler*innen sind direkt betroffen von Warnstreiks in Tarifrunden. Ihr Unterricht fällt aus. Sie sollten wissen warum! So geht Tarif als Thema.
Nach ergebnislosem Verlauf der zweiten Verhandlungsrunde ruft die GEW NRW ihre tarifbeschäftigten Mitglieder in der kommenden Woche zu einem ganztägigen Warnstreik an Schulen und Hochschulen auf.
Die GEW NRW unterstützt den von der SPD-Landtagsfraktion vorgelegten Gesetzentwurf und fordert die Landesregierung auf, die verfassungsrechtlich gebotene amtsangemessene Besoldung endlich umzusetzen.
Julian Bäcker ist Sozialpädagoge in der Grundschule und kämpft für eine gerechte Einstufungspraxis: Wenn in der Tarifrunde viele auf die Straße gehen, ist das ein deutliches Signal an die Arbeitgeber!
Wofür Gewerkschafter*innen in der Tarifrunde TV-L 2019 Jahr kämpfen und warum sie zum Streik bereit wären, erklären die Tarifkämpfer*innen Antje Adu, Stefan Schüller und Birgit Feldmann im Interview.
Dass angestellte Kolleg*innen an Streiktagen nicht zum Unterricht kommen, ist für Schulleitungen keine Überraschung: Die Termine sind vorher bekannt. Wir klären über die Rechte und Pflichten auf.
Die GEW Krefeld steht in den Startlöchern für die Tarifrunde 2019. Doch was machen die Tarifkämpfer*innen vor Ort eigentlich genau? Das erklärt Philipp Einfalt im Interview.
In der Tarifrunde kommt es auf jede*n an: Geht für eure Forderungen auf die Straße! Setzt ein Zeichen für den Wert eurer Arbeit! So stärkt ihr den Gewerkschaften am Verhandlungstisch den Rücken.
Mit dem ersten Zusammentreffen der Verhandlungsführer*innen am 21. Januar 2019 in Potsdam hat die Tarifrunde TV-L für rund eine Million Beschäftigte begonnen. Die Forderungen liegen auf dem Tisch!