Fachtag für MPT-Kräfte (schulformübergeifend)

Eine Fortbildung der GEW Wuppertal am 05.12.2023

Multiprofessionelle Teams im Gemeinsamen Lernen
Fachtag für MPT-Kräfte (schulformübergeifend)

Foto: StockSnap auf pixabay

Der Rechtsrahmen
Unter dem Begriff „Multiprofessionelles Team", kurz MPT, werden pädagogische Fachkräfte mit den unterschiedlichsten Professionen wie z.B. sozialpädagogische Fachkräfte, Erzieher*innen und Handwerksmeister*innen vor allem im Bereich des Gemeinsamen Lernens eingestellt. Vieles ist unklar und wurde erst im Laufe der Zeit geregelt. So werden nun auch MPT-Kräfte an Förderschulen eingestellt. Es wird unterschiedlich agiert, es gibt unterschiedliche Arbeitsverträge, es gibt unterschiedliche Auskünfte – die Beschäftigten werden häufig im Unklaren gelassen. Volker Maibaum wird arbeits- und tarifrechtliche Grundlagen für MPT-Kräfte darstellen.

Das Multiprofessionelle Team - Rollenklarheit und Aufgabenverteilung
Die Arbeit als Fachkraft im Multiprofessionellen Team ist neu, sie ist oft unterschiedlich und manchmal unübersichtlich. Die Tätigkeit ist eingebunden in die Anforderungen der allgemeinbildenden Schulen an das
Gemeinsame Lernen und der Förderschulen in die sonderpädagogische Arbeit. Die Arbeit im Team setzt Rollenklarheit und Aufgabenverteilung voraus. In der Fortbildung wird dargestellt, was sich dazu in den Erlassen bzw. den Leitlinien zum Gemeinsamen Lernen finden lässt, wo die Schulen vor Ort gefordert sind und wo Klärungsbedarf herrscht. Neben dem fachlichen Input wird Monika Rößler als Förderschullehrkraft im GL den Erfahrungsaustausch und die Praxis in den Mittelpunkt stellen.

Dienstag| 05. Dezember 2023 | 9.00-16.00 Uhr inkl. Mittagspause/Verpflegung

Veranstaltungsort Wuppertal - Adresse nach Anmeldung

Referent*in: Volker Maibaum und Monika Rößler

Kosten: GEW 0€ | Nicht-GEW 15,-€

Anmeldung bis zum 26.11.2023 an wuppertal@gew-nrw.de